Der Weg zum Führerschein – So läuft die Ausbildung ab

Der Weg zum Führerschein kann kompliziert erscheinen, aber keine Sorge – ich begleite dich Schritt für Schritt. Hier ist ein Überblick über den Ablauf:

1. Wichtige Unterlagen für den Führerscheinantrag

Bevor du mit der Ausbildung starten kannst, brauchst du folgende Dokumente:

Sobald du diese Unterlagen hast, füllen wir gemeinsam den Führerscheinantrag aus. Ich kümmere mich um die Einreichung bei der Führerscheinstelle im Technischen Rathaus, damit du dich voll auf deine Ausbildung konzentrieren kannst. Sobald der Antrag bearbeitet und genehmigt wurde, wird er zur DEKRA weitergeleitet, die später die Prüfungen abnimmt.

2. Theorie – Dein Fundament für sicheres Fahren

Für den Theorieunterricht sind 14 Lektionen vorgeschrieben. Du hast zwei Möglichkeiten, diese zu absolvieren:

Zum Lernen bekommst du eine Führerschein-App, mit der du dich optimal auf die Theorieprüfung vorbereiten kannst. Diese kannst du absolvieren, sobald du alle 14 Lektionen abgeschlossen hast und dein Antrag bewilligt wurde. Die Theorieprüfung findet in der Torgauer Straße bei der DEKRA statt. Ich unterstütze dich natürlich bei der Anmeldung.

3. Praxis – Schritt für Schritt zum sicheren Fahren

Parallel zur Theorie startet die praktische Ausbildung, damit du dein Wissen direkt anwenden kannst. Meine Ausbildung ist so aufgebaut, dass Theorie und Praxis verzahnt sind – was du im Unterricht lernst, wirst du also bald auf der Straße erleben.

Die Fahrstunden finden in der Regel zwischen 9:30 und 16:00 Uhr statt, Beleuchtungsfahrten individuell nach Sonnenuntergang. Ich versuche, hier so flexibel wie möglich auf deine Bedürfnisse einzugehen.

4. Fahrstunden – Erst üben, dann die Pflichtstunden

Zunächst stehen ca. 12 Übungsstunden an, in denen du grundlegende Fahrtechniken und Regeln lernst. Dazu gehören:

Sobald du das Fahrzeug sicher beherrschst und dein Ausbildungsdiagramm ausgefüllt ist, beginnen die Sonderfahrten (auch Pflichtstunden genannt):

Zusätzlich sind mindestens 10 Fahrstunden mit einem Schaltfahrzeug erforderlich. Diese dienen dazu, die Schaltkompetenz zu erlangen. Sobald du die erforderlichen Stunden absolviert hast, folgt die Schaltkompetenzprüfung. Gegebenenfalls können einige dieser Schaltstunden mit den Sonderfahrten kombiniert werden.

5. Prüfungen – Theorie bestanden? Dann geht’s zur Praxis!

Nachdem du die 14 Theoriestunden absolviert und die Theorieprüfung bestanden hast, geht es in den Endspurt:

Nach bestandener Prüfung bekommst du einen vorläufigen Führerschein – dein Kartenführerschein wird dir später per Post zugeschickt.